Dachterrasse München-Maxvorstadt
Das bestehende Haus in zweiter Reihe wurde aufwendig saniert und die Dachterrasse hat die Aufgabe, den Charme der umgebenden alten Gebäude mit der modernen Neugestaltung der Innenräume zu verbinden.
Den Hintergrund bilden Strauchkiefern und Birken, deren dunkle Nadeln und helle Rinde einen reizvollen Kontrast bilden und die hohe Wand des Nachbargebäudes begrünen. Sie stehen in großen, miteinander verbundenen Metallgefäßen im Bereich der extensiven Dachbegrünung außerhalb des Geländers.

Aussicht vom Wohnraum auf die Dachterrasse.

Innerhalb des Geländers wirken der Holzboden und die handgefertigten Terrakottagefäße warm und einladend. Orangerote Blüten und Kissen greifen die Farben der Umgebung auf und verstärken sie.

Eine Sichtschutzbepflanzung ist aufgrund des Abstands zu den Nachbarhäusern nicht notwendig, die Pflanzen sorgen hier für ein angenehm grünes Ambiente im Freiluftzimmer.

Der rustikale Charme des alten Schornsteins wird durch den wilden Wein, der daran rankt noch verstärkt.
